33 Einträge.


Monereo, Manuel:
"Die Vereinte Linke begeht Selbstmord" - Bei den Wahlen in Spanien verlor die Izquierda Unida (IU, Vereinte Linke) so viele Stimmen, dass sie in der Bedeutungslosigkeit zu versinken droht. Interview mit dem Präsidiumsmitglied der IU
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 3) +
Schwarz, Martin:
Gefahr für den Nahen Osten - Der Krieg hat den internationalen Terror gestärkt. Clevere Islamisten nutzen die US-Besatzung im Irak für ihren politischen Aufstieg.
(Disko: Krieg und Frieden)
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 5) +
Thörner, Klaus:
Chance für den Nahen Osten - Der Sturz Saddam Husseins eröffnete die Chance auf eine umfassende Demokratisierung der Region
(Disko: Krieg und Frieden)
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 5) +
Veit, Alex:
Zehn Jahre Schweigen - Zwischen April und Juni 1994 wurden in Ruanda 800.000 Menschen ermordet. Bis heute wird der Genozid als ein typisch afrikanischer Konflikt gewertet
(Juvénal Habyarimana, Hutu, Tutsi, Interahamwe-Milizen, Paul Kagame, Ruandische Patriotische Front - RPF)
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 6) +
Eberlein, Ruben:
Die Freunde der Hutu Power - Frankreich unterstützte bis zuletzt die Hutu-Extremisten in Ruanda. Andere Staaten legitimierten aus Desinteresse diese Politik
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 7) +
Eberlein, Ruben:
Recht und Rache - Justiz nach dem Völkermord
(Internationales Ruanda-Tribunal der UN - ICTR in Arusha, Gacaca-Gerichte)
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 7) +
Veit, Alex:
Die Ruanda-Lüge - Leugnung des Genozids
(Helmut Strizek)
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 8) +
Reichart-Burikukiye, Christiane:
Radio Machete - Der Radiosender RTML lieferte die Legitimation für den Genozid und organisierte die Massaker im Stil einer Spielshow
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 8) +
Sedlmayr, Sebastian:
Alles prima am Hindukusch - Wo deutsche Truppen mit dem Segen der UN agieren, herrscht Friede. So war es auf der Berliner Afghanistan-Konferenz zu hören
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 9) +
Sundermeier, Jörg:
Kanzler, erlöse uns! - Demonstrationen am 3. April
(03.04.2004)
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 10) +
Kronauer, Jörg/Brock, Nils:
Ausflug der Massen - In Köln wie in Berlin demonstrierten Gewerkschafter und Linksradikale gemeinsam gegen Sozialabbau und gegeneinander
(03.04.2004)
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 10) +
Eschrich, Kerstin:
Moral ist nicht alles - Die Stiftung der IG Farben in Abwicklung hat angekündigt, die Schweizer Bank UBS zu verklagen, angeblich im Interesse der ehemaligen Zwangsarbeiter
(Interhandel)
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 11) +
Gärtner, Anna:
Her mit der schönen Ware! - Diskussion um Aneignung
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 12) +
Kröger, Martin:
Einbahnstraße U-Bahn - Mit dem neuen Preissystem der BVG steht ein lukrativer informeller Arbeitsbereich vor dem Aus. Oder?
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 12) +
Süselbeck, Jan:
Tief unter der Heide - Die Eibia war der größte Bombenbauer im Dritten Reich. Heute findet sich auf ihrem Areal ein Erholungsgebiet. Erster Teil einer Serie über Orte des Nationalsozialismus. Kein schöner Land I
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 13) +
Weiss, Oliver:
Minority Report - Am 1. Mai erweitert sich die EU um zehn neue Länder. Minderheiten in den Beitrittsstaaten hoffen auf verbesserten Schutz. Das Neue Europa Teil I
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 14) +
Gröschner, Annett:
Mal hier, mal dort - Über den Revolutionär Franz Jung und seinen Sohn Peter
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: I) +
Gröschner, Annett/Jung, Peter:
Die Fontäne - Genf, 1938/39
(Franz Jung)
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: II) +
Gröschner, Annett/Jung, Peter:
A Heft und Bomben - Wien, 1944/45
(Franz Jung)
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: III-IV) +
Bickel, Markus:
Uno im Blick - Nach den antiserbischen Krawallen Mitte März wollen kosovo-albanische Extremisten nun die Protektoratsverwaltung stärker uns Visier nehmen
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 15) +
Waringo, Karin:
Verteilte Lasten - EU-Flüchtlingspolitik
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 15) +
Hellermann, Christiane:
Madrid wirkt - In Portugal wächst die Angst vor terroristischen Anschlägen während der Fußball-EM
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 16) +
Böhm, Peter:
Anschlagswelle in Taschkent - Schießereien und Selbstmordattentate erschüttern die usbekische Hauptstadt. Die Behörden verdächtigen al-Qaida
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 17) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Barbarei mit Kalkül - Terror im Irak
(Falluja)
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 18) +
Schmid, Bernhard:
Dem Ölpreis sei Dank - Im algerischen Wahlkampf stehen sich erstmals zwei "offizielle" Kandidaten gegenüber. Der Präsident verteilt Geldgeschenke aus den Öleinnahmen, die Situation in der Kabylei kann er damit nicht beruhigen
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 18) +
Henkel, Knut:
Handeln gegen das Embargo - Der Rückhalt im US-Kongress für das Embargo gegen Kuba schwindet. Denn die Regierung in Havanna winkt mit harten Dollars
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 19) +
Walter, Klaus:
Lauscht nicht so romantisch! - "Weltmusik", ein Kampfbegriff aus Marketing und Politik im Dickicht der Widersprüche
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 20-21) +
Mattern, Ulrike:
Der Lara-Croft-Effekt - Der Thriller "Taking Lives" mit Angelina Jolie und Ethan Hawke ist eher solide, überrascht aber durch einen besonderen Schluss
(DJcaruso: Taking Lives)
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 22) +
Steglich, Philipp:
Der Griff in die Mottenkiste - In einem neuen Buch über die Krise des Sozialstaats greift der Ökonom Horst Afheldt auf vermeintliche Allheilmittel von gestern zurück
(Horst Afheldt: Wirtschaft, die arm macht. Vom Sozialstaat zur gespaltenen Gesellschaft)
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 23) +
Blanke, Ludger/Faroqhi, Anna/Pantenburg, Volker/Pethke, Stefan:
Katastrophe und Kontingenz - Wie filmt man eine Katastrophe, ohne dass daraus ein Katastrophenfilm wird? Gespräch über Gus van Sants Columbine-Film "Elephant"
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 24-25) +
Schwarz, Martin/Erdmann, Heinz:
Duell der Peinlichkeiten - Zur österreichischen Präsidentenwahl treten Ende April ein sozialdemokratischer Langweiler und eine konservative Kampflächlerin gegeneinander an
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 26) +
Wittich, Elke:
Fressen, dopen, saufen - Bereits die Athleten der Antike machten von allem Gebrauch, was der Leistungssteigerung zu dienen schien
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 27) +
Krauß, Martin:
Wir war'n Helden - Dopinggerüchte um die Fußballweltmeister von 1954
jungle World: 16/2004 (Zeitschrift: 27) +
33 Einträge.